Die Winde steht seit heute abend wieder in Gaupel und ist damit wider Erwarten pünktlich zum Wochenende einsatzbereit. Unser besonderer Dank für seinen Einsatz gilt unserem Mitglied Jürgen Strang, der die aufwendige Reparatur so schnell durchgeführt hat.
https://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gif00adminhttps://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gifadmin2013-08-08 18:00:182013-08-08 18:15:31Winde zurück am Platz
…wenn auch verspätet. Aber dass wir überhaupt noch am Sonntag fliegen konnten, verdanken wir Günter und Gerd, die sich kurzerhand mit der plötzlich defekten Winde aufmachten und die benachbarten Höfe nach geeignetem Werkzeug absuchten.
Denn bereits um 10.00 glühte der Thermikofen Münsterland und der Flugbetrieb hätte beginnen können. Nach dem Windenintermezzo blieb uns noch eine lauffähige Trommel.
Die ersten Piloten gingen dann ab 13.00 Uhr auf Strecke. Gerd, Luca, Tobias und Olaf fanden den richtigen Einstieg und flogen ab Richtung Schöppinger Berg. Rückholservice, Catering, Lepodienst und Windenfahrerbetreuung (s. Galerie) verliefen dafür perfekt und das abendliche Landebier war diesmal mehr als verdient.
https://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gif00adminhttps://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gifadmin2013-08-05 12:33:372013-08-15 09:12:40..und es ging doch noch..
Heiss aber nicht hitzig! Es war schon ganz schön warm in den vergangenen Tagen. Die Startbedingungen nicht immer einfach, durch die Urlaubszeit auch eine reduzierte Anzahl an Piloten und Windenfahrern. Dennoch scheuten wir nicht den einen oder anderen Schweisstropfen, der mitunter mit tollen Flugerlebnissen und auch Streckenflügen bis an die holländische Grenze belohnt wurden. Besonderer Dank an die Windenfahrer, die uns an den Himmel brachten, André, der am Sonntag sein Bestes gab und Andreas, der am Montag seine Mittagspause für uns bei über 30° im Schatten ins Gelände verlegte. Bild: Freibad und Beachanlage in Ahaus.
Die geplante Stufenschleppausbildung wurde aufgrund der Windverhältnisse gestern abend nach Gaupel verlegt. Nach einer theoretischen Einweisung durch Markus Berghaus von der Fluschule Active Zone konnten die angemeldeten Mitglieder ihre ersten Stufenschlepps absolvieren.
Ziel ist es den Piloten länger in der Luft zu halten um ihm den Thermikeinstieg zu erleichtern. Eine große Ausklinkhöhe ist dabei weniger entscheidend. Für die sichere Durchführung ist neben der reibungslosen Kommunikation mit dem Windenfahrer auch ein gutes Training der Piloten erforderlich. Weitere Ausbildungstermine sind in Vorbereitung. Danke an Markus und Werner, die schon vorher die Winde und das Gelände für die Schulung klar gemacht haben.
https://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gif00adminhttps://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gifadmin2013-07-08 08:23:512013-07-08 19:55:17Endlich Sommer
Lange haben wir auf das schöne Wetter gewartet, aber in der letzten Woche konnte selbst an einigen Tagen in der Woche nach Feierabend geflogen werden. Da das Wochenende ebenso vielversprechend werden sollte verabredeten sich einige Mitglieder spontan zum Biwak. Campen, Grillen, Party und Fliegen vom Freitag bis Sonntag. Es wird noch eine schöne Saison !
Video: Werner Ostendorf
Am Sonntag konnte Wechflieger Gerd mit einem Flug nach Wesel den weitesten und längsten Flug machen und ist damit nicht nur unser Tagessieger sondern führt für den Sonntag sogar im DHV XC, und das bei bundesweit 189 gemeldeten Flügen. Herzlichen Glückwunsch !
Der Samstag war leider nicht fliegbar, aber wurde genutzt um die letzten Arbeiten zu erledigen. Der Lepoweg wurde weiter aufgefüllt. Ralf hat den rechten Teil des Bauwagens fertig, sieht super aus !
Der Lepo hat wieder Stoßstangen. Ascona und der BMW sind gewaschen. Alle Grills funktionieren. Bier steht kalt….. Wochenende kann kommen.
Nach der langen verregneten Durststrecke fanden sich Montag Abend einige Piloten spontan zum Feierabendfliegen ein und nutzten die tolle Abendstimmung für traumhaft schöne Abgleiter bis in den Sonnenuntergang.
Dienstag startete der Flugbetrieb bereits am Nachmittag und lockte etliche Piloten hinter den Schreibtischen hervor. Obwohl wider Erwarten längere Thermikflüge ausblieben konnte jeder die langersehnten Sonne mit den Vereinskollegen in der Luft und auf der Wiese genießen 😎
Der Sonntag wurde zum Hammertag. Vorneweg, die Tandemgäste konnten leider nicht abheben wie geplant weil der Wind zunehmend von der Seite kam. Für Tandemflüge leider keine guten Bedingungen. Alle Interessierten werden bei neuen Terminen sofort informiert.
Die ersten Seile morgens für die ersten Wegfliegen Bernhard, Michael und Werner. Ulli mit Gert, Luca und Markus direkt hinterher. Der stramme Südwest ließ weite Flüge zu. Bis mittag waren fast alle Piloten gestartet. Wer nach dem 1. Anlauf rechtzeitig zum Platz zurück konnte, bekam die Chance auf einen 2. Versuch. Dabei hat Markus mit insgsamt 5 Std. Airtime richtig hingelangt und im 2. Flug mit 124 Pkt. seinen eigenen Platzrekord nochmal verbessert. Herzlichen Glückwunsch! ….und so geht das jetzt jedes Wochenende …..
Ein besonderer Dank den Windenfahrern und ganz besonders an unseren Andre, der uns so diesen Tag ermöglicht hat.
https://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gif00adminhttps://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gifadmin2013-05-06 10:41:422013-05-17 16:52:49Auf und davon..
Winde zurück am Platz
AllgemeinDie Winde steht seit heute abend wieder in Gaupel und ist damit wider Erwarten pünktlich zum Wochenende einsatzbereit. Unser besonderer Dank für seinen Einsatz gilt unserem Mitglied Jürgen Strang, der die aufwendige Reparatur so schnell durchgeführt hat.
..und es ging doch noch..
AllgemeinDenn bereits um 10.00 glühte der Thermikofen Münsterland und der Flugbetrieb hätte beginnen können. Nach dem Windenintermezzo blieb uns noch eine lauffähige Trommel.
Die ersten Piloten gingen dann ab 13.00 Uhr auf Strecke. Gerd, Luca, Tobias und Olaf fanden den richtigen Einstieg und flogen ab Richtung Schöppinger Berg. Rückholservice, Catering, Lepodienst und Windenfahrerbetreuung (s. Galerie) verliefen dafür perfekt und das abendliche Landebier war diesmal mehr als verdient.
Stufenschleppausbildung
AllgemeinZiel ist es den Piloten länger in der Luft zu halten um ihm den Thermikeinstieg zu erleichtern. Eine große Ausklinkhöhe ist dabei weniger entscheidend. Für die sichere Durchführung ist neben der reibungslosen Kommunikation mit dem Windenfahrer auch ein gutes Training der Piloten erforderlich. Weitere Ausbildungstermine sind in Vorbereitung. Danke an Markus und Werner, die schon vorher die Winde und das Gelände für die Schulung klar gemacht haben.
Endlich Sommer
AllgemeinUm 11.00 Uhr setzte am Samstag bereits die Thermik ein und die ersten Piloten konnten los. Lange und weite Flüge trotz geringer Basishöhen.
Der Sonntag brachte nur Blauthermik, dafür war die Abflughöhe mit 1600 m besser als am Vortag. Zwischenrunde Bundesliga hier.
Dank an die Windenfahrer für die zahllosen Schlepps und den „Mehraufwand", insbesondere am Samstag.
Weitere Fotos im Fotoalbum hier
DHV XC
AllgemeinLange haben wir auf das schöne Wetter gewartet, aber in der letzten Woche konnte selbst an einigen Tagen in der Woche nach Feierabend geflogen werden. Da das Wochenende ebenso vielversprechend werden sollte verabredeten sich einige Mitglieder spontan zum Biwak. Campen, Grillen, Party und Fliegen vom Freitag bis Sonntag. Es wird noch eine schöne Saison !
Video: Werner Ostendorf
Am Sonntag konnte Wechflieger Gerd mit einem Flug nach Wesel den weitesten und längsten Flug machen und ist damit nicht nur unser Tagessieger sondern führt für den Sonntag sogar im DHV XC, und das bei bundesweit 189 gemeldeten Flügen. Herzlichen Glückwunsch !
Arbeitseinsatz
AllgemeinDer Lepo hat wieder Stoßstangen. Ascona und der BMW sind gewaschen. Alle Grills funktionieren. Bier steht kalt….. Wochenende kann kommen.
Sonnenanbeter
AllgemeinDienstag startete der Flugbetrieb bereits am Nachmittag und lockte etliche Piloten hinter den Schreibtischen hervor. Obwohl wider Erwarten längere Thermikflüge ausblieben konnte jeder die langersehnten Sonne mit den Vereinskollegen in der Luft und auf der Wiese genießen 😎
Itzefly 2013
AllgemeinVielen Dank an Itze und Fini für die schöne Woche.
Itze’s Fotos finden sich hinter diesem Link.
Weitere Fotos und Videos folgen….
Auf und davon..
AllgemeinDer Sonntag wurde zum Hammertag. Vorneweg, die Tandemgäste konnten leider nicht abheben wie geplant weil der Wind zunehmend von der Seite kam. Für Tandemflüge leider keine guten Bedingungen. Alle Interessierten werden bei neuen Terminen sofort informiert.


Die ersten Seile morgens für die ersten Wegfliegen Bernhard, Michael und Werner. Ulli mit Gert, Luca und Markus direkt hinterher. Der stramme Südwest ließ weite Flüge zu. Bis mittag waren fast alle Piloten gestartet. Wer nach dem 1. Anlauf rechtzeitig zum Platz zurück konnte, bekam die Chance auf einen 2. Versuch.
Dabei hat Markus mit insgsamt 5 Std. Airtime richtig hingelangt und im 2. Flug mit 124 Pkt. seinen eigenen Platzrekord nochmal verbessert. Herzlichen Glückwunsch! ….und so geht das jetzt jedes Wochenende …..
Ein besonderer Dank den Windenfahrern und ganz besonders an unseren Andre, der uns so diesen Tag ermöglicht hat.