MünstAIRland - WsG Gaupel
  • News
  • Verein
  • Gäste
  • Tandemfliegen
  • Links
    • Fluggelände
    • Flugschulen
  • Fotos
  • Videos
  • Archiv
  • Intern
    • Aktuelles
    • Flugbetrieb
    • Forum
    • Mitglieder
    • Fluggebiete
    • Gelände
  • Profil
  • Logout
  • Login
  • Menü

Fluggelände in der Region

  • Ahlen
  • Ascheloh
  • Brokum
  • Freckenhorst
  • Gaupel
  • Hamm
  • Künsebek
  • Neuenkirchen
  • Porta
  • Schnathorst
  • Westereng

Schleppgelände Ahlen

Das Schleppgelände Ahlen liegt im Südwesten der Stadt Drensteinfurt
in der Bauernschaft Borbein. Ein in Ost-West Richtung ausgerichteter
900m lange Wirtschaftsbrache verbindet zwei großzügige Start- bzw.
Landewiesen.

GPS-Koordinaten

N 51° 47′ 36.3"E 07° 49′ 05.7"

Ausrichtung

Windenschlepp: W-O

DHV-Geländeinfo

ID=181

Geländehalter

Diomedea Gleitschirmclub Ahlen e.V.

Platztelefon

02382/63183

Tandem-Angebote

Info

Bemerkungen

Das Gelände ist nur für Gleitschirmpiloten zugelassen. Gastpiloten sollten im Besitz der A-Lizenz mit Windenschleppberechtigung und einer Gütesiegel konformen Ausrüstung sein.

Anfahrtsbeschreibung

Die Übersichtskarte zeigt die A1 mit der Abfahrt Ascheberg südlich von Münster.

  1. BAB 1 Abf. Ascheberg auf der B 58 Richtung Ahlen
  2. Nach 9,2 km an der 4. Ampel links weiter auf der B 58 Richtung Ahlen
  3. Nach 6,6 km links Richtung Sendenhorst
  4. Nach 1,2 km links in die Sendenhorster Str.
  5. Nach 1,6 km links Parkplatz Diomedea Ahlen-Borbein

Hanggelände Ascheloh

Das Fluggelände Ascheloh liegt im Südwesten der Stadt Werther im
Bielefelder Land. Der obere Schneisenstartplatz liegt am Herrmannsweg
ist für Gleitschirmflieger nur über einen Fußweg erreichbar

GPS-Koordinaten

N 52°02´ O 08°25´

Startrichtung

SW

Höhendifferenz

110m

Platztelefon

DHV-Geländeinfo

ID=70

Geländehalter

Parasportclub Verl e.V.

Flugschule Westfalen

Flugschule Bielefeld

Tandem-Angebote

Bemerkungen

Der Luftraum über dem Gelände wird von den Flugschulen Götz Vogel Udo Wilhelm genutzt.
Jedoch herrscht strengste Trennung bei der Nutzung der Start- und Landeflächen. Fragt einfach bei der Geländeeinweisung nach den Abgrenzungen.

Anfahrtsbeschreibung

Aus Richtung Bielefeld kommend, fahren Sie bitte über den Ortsteil QUELLE auf der B68 in Richtung HALLE. Nachdem Sie STEINHAGEN „links" liegen gelassen haben, biegen Sie wenige hundert Meter später rechts in den Ascheloher Weg, auf dessen Verlauf Sie den Gasthof Dröge nach kurzer Wegstrecke auf der rechten Seite finden.
Aus Richtung Osnabrück / A33 kommend befahren Sie die B68 durch HALLE hindurch, und haben dann mehrere Möglichkeiten links in die Ascheloher Berge einzubiegen!
Hinter dem Hotel Dröge ist das Fluggelände leicht zu erkennen.
Jedoch solltet Ihr vorher Kontakt mit den Geländehaltern aufnehmen


Schleppgelände Brokum

Das Schleppgelände Brokum liegt im Norden der Stadt Osnabrück östlich
des Dümmer Sees in der Bauernschaft Brokum. 2 Schleppstrecken, jede von
1000m, ermöglichen jede Startrichtung. Jedoch erfordern die kleinen
Landeflächen eine Einweisung der Gastpiloten

GPS-Koordinaten

N 52°27´ O 08°26´

Ausrichtung

Windenschlepp: S-W-N-O

DHV-Geländeinfo

ID=123

Geländehalter

Wiehengleiter Bünde e.V.

Platztelefon

0170 – 99 54 582

Tandem-Angebote

Info

Bemerkungen

Als Geländehalter wurde der Drachenflieger Mühlenkreis e.V abgelöst Gastpiloten sollten im Besitz der A-Lizenz mit Windenschleppberechtigung und einer Gütesiegel konformen Ausrüstung sein.

Anfahrtsbeschreibung

Von Osnabrück kommend der B51 Richtung Dümmer folgen. In der Ortschaft Lemförde in Richtung Oppenwehe die B51 verlassen. Die Gelände liege in der Ortschaft Brokum in der Höhe des Fußball-Stadions.


Schleppgelände Freckenhorst

Das Schleppgelände „Hägerort" liegt in der Nähe des Ortes Freckenhorst im Kreis Warendorf cirka 30 km entfernt von Münster in Westfalen. Die Ausrichtung des Platzes verläuft in Ost-West – Richtung, sodaß für die Hauptwindrichtungen fast immer gute Flugbedingungen herrschen.

GPS-Koordinaten

N 51°55´ O 08°01´

Ausrichtung

Windenschlepp: N,O,S,W

DHV-Geländeinfo

ID=122

Geländehalter

Windenschlepp Gemeinschaft SkyRider-Freckenhorst e.V.

Platztelefon

02581/632673

Tandem-Angebote

Info

Bemerkungen

Das Gelände erlaubt ein diagonales Seilauslegens. Dadurch können Auslegelängen von etwa 700 m erreicht werden. Gastpiloten mit vorhandenen und gültigen Fluglizenzen (Luftfahrerschein und Windenschleppberechtigung) sowie gültiger Haftpflichtversicherung und einer Gütesiegel konformen Ausrüstung sind bei uns herzlich willkommen.
Achtung:Neureglung in 2005
Aufgrund des großen Andrangs und zur Förderung der aktiven Vereinsmitgliedschaft hat der Verein beschlossen, dass sich die Gastpiloten zum Flugtag telefonisch anmelden sollen.
(Maximal drei Gastpiloten pro Flugtag)

Anfahrtsbeschreibung



Schleppgelände Gaupel

Das Schleppgelände Gaupel liegt im Nordosten der Stadt Coesfeld in der Bauernschaft Gaupel. Ein in Südwest bzw. Nordost Richtung ausgerichteter 800m langer Wirtschaftsweg verbindet zwei großzügige Start- bzw. Landewiesen. Das Landefeld bei Nordostlage ist etwas kleiner, bietet aber auch für Hochleistungsdrachen genügend Platz.

GPS-Koordinaten

N 51°58`08“ O 7°12`27“

Ausrichtung

Windenschlepp: SW-NO

DHV-Geländeinfo

ID=550

Geländehalter

Windenschlepp-Gemeinschaft Gaupel e.V.

Platztelefon

+49(0)175 922 69 46

Bemerkungen

Durch ein Überflugverbot bestimmter Bereiche müssen auf dem Gelände einige Regeln unbedingt eingehalten werden, da sie von existentieller Bedeutung für den Geländehalter sind. Eine Geländeeinweisung durch den Startleiter ist deshalb zwingend vorgeschrieben.
Desweiteren sollte der Gastpilot im Besitz der A-Lizenz mit Windenschleppberechtigung und einer Gütesiegel konformen Ausrüstung sein.

Anfahrtsbeschreibung

Von Süden (A43/Dülmen) kommend der B474 Richtung Coesfeld/Ahaus folgen. Wenn die B474 an der 5. Ampelkreuzung des Konrad Adenauer Ringes
in Coesfeld nach links in Richtung Ahaus abbiegt, (rechts Fa.Reifen Löb)noch ca. 3km weiter auf der L555 Richtung Steinfurt. Dann nach rechts abbiegen Richtung Billerbeck / Bahnhof Lutum. Nach ca. 1km rechts in einen Wirtschaftsweg Gaupel 44, 46-50; unter der Eisenbahnbrücke durch und vor den 1. Hofgebäuden rechts (Hof Hermeling). Der Windsack sollte dann schon zu sehen sein.


Schleppgelände Hamm

Das Schleppgelände Hamm liegt im Nordosten der Stadt Hamm in der Bauernschaft Hamm-Gäste . Ein in Ostwest Richtung ausgerichtete 1100m lange und 25m breite Schleppstrecke lässt Klinkhöhen über 450m zu. Die großen Landefelder erlauben einen Schulungsbetrieb.

GPS-Koordinaten

N 51°43´ O 07°44´

Ausrichtung

Windenschlepp:OW

DHV-Geländeinfo

ID=176

Geländehalter

Vestischer Drachenfliegerverein e.V.

Platztelefon

 

Tandem-Angebote

Info

Bemerkungen

Beim VDV stehen 2 Doppeltrommelwinden. An thermischen Tagen findet auch unter der Woche Flugbetrieb statt. Über 30 erfahrene Windenfahrer garantieren sicheren Flugbetrieb.
Gäste sind immer Willkommen.

Anfahrtsbeschreibung

Die Autobahn A1 in Hamm Werne verlassen und der L501 in Richtung Hamm-Hövel folgen. Die weitere Anfahrt entnehmt bitte der Karte.


Schleppgelände Künsebek

Das Schleppgelände Künsebek liegt zwischen dem Städten Bielefeld und Osnabrück abseits der B68. Das dreieckige Wiesengelände erlaubt Seillängen bis 750m. Das gesamte Gebiet kann als Landewiese genutzt werden und ist deshalb auch als Schulungsgelände ideal.

GPS-Koordinaten

N 52°02´ O 08°22´

Ausrichtung

Windenschlepp: N,SO,NW

DHV-Geländeinfo


ID=69

Geländehalter

Flugschule Udo
Wilhelm

Bemerkungen

Der Schulbetrieb hat vorrang vor dem normalen Flugbetrieb. An schulungsintensiven Tagen wird die Startreihenfolge durch eine Helmreihe bestimmt.

Anfahrtsbeschreibung

Das Windenschleppgelände Halle-Künsebeck erreicht man über die B68 von Bielefeld nach Halle. Nach der Shell-Tankstelle die 2. Abfahrt nach links ist der Schnatweg. Wo die geteerte Strasse eine scharfe Rechtskurve macht, beginnt (gerade aus) der Begrenzungsweg des Schleppgeländes (Übergang in Schotter, Start bei nördlichen Winden). Dieser sollte nicht mit dem PKW befahren, sondern der Parkplatz auf der linken Seite benutzt werden (hier befinden sich Wertstoffcontainer). Bei SSO-Wind ist der Start an der westlichen Spitze des Landedreiecks. Hier kann am Straßenrand geparkt werden.


Fluggelände an der Halde Norddeutschland

Das Gelände der Halde Norddeutschland gehört zur Gemeinde Dong und liegt zwischen Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn. Auf der Halde betreiben die Fliegerfreunde Niederrhein e. V. ein 80m hohes Bergstart-Gelände.

GPS-Koordinaten

N51°43’ 36,3; E07°07’ 41,4

Ausrichtung

Windenschlepp: NNW und SSO
Bergstart: 180° – 230° = S – SW

DHV-Geländeinfo

ID=133

Geländehalter

Gleitzeit e.V.

Fliegerfreunde Niederrhein e.V.

Platztelefon

(0 28 45) 98 13 27
(01 73) 5 65 19 01

Tandem-Angebote

Bemerkungen

Der Windenbetrieb auf der Halde wurde 2004 eingestellt!
Nach einer „aufgeregten" Diskussion in unterschiedlichen Foren tauchte
Anfang 2005 ein weiterer Verein im Web auf:
FreiFlieger Niederrhein
Die Flugschule Revierwings hat sich 2012 aus dem Gelände zurückgezogen!

Anfahrtsbeschreibung

BAB 57 Abfahrt Moers-Hülsdonk dann Richtung Kerken, 4. Möglichkeit rechts abbiegen (Hinweisschild: Halde Norddeutschland). Bitte stellt euren Wagen auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen ab.
Wichtig: Der direkte Zugang zum Schleppgelände ist zur Zeit nicht möglich. Bei Schleppbetrieb organisieren wir einen Shuttel-Service vom Parkplatz an der Halde Norddeutschland zum Schleppgelände.
Wichtig: Der Zugang zum SW-Startplatz und dem „Amphitheater“ ist nur zu Fuß, oder mit dem Shuttel-Service der Fliegerfreunde Niederrhein möglich.


Fluggelände Porta

Das Fluggelände liegt direkt im Weserdurchbruch des Wiehengebirges
bei Minden. Der Sonderflugplatz liegt 192m oberhalb der Ortschaft
Porta-Westfalica auf dem Kamm des Wiehengebirges. Die Landewiesen liegen
direkt am Fuße des Mittelgebirges zwischen der B61 und der Weser.

GPS-Koordinaten

N 52° 14′ 25" -O 08° 53′ 20

Startrichtung

fliegbarer Sektor 170° – 230°

DHV-Geländeinfo

ID=66

Geländehalter

Deltaclub Wiehengebirge e.V.-

Startplatz

Tel.:0571-710227

Landeplatz

Tel:0571 / 710873

Bemerkungen

Die Startrampe ist nur für einen Drachenstart zugelassen Die Sammelfahrten zum Startplatz sind zwingend vorgeschrieben; Einzelfahrer erhalten Startverbot.
Eine Geländeeinweisung durch den Startleiter ist zwingend vorgeschrieben.

Anfahrtsbeschreibung

Der Landeplatz liegt an der B 61 zwischen Porta Westfalica / Barkhausen und Dehme. Dies ist auch gleichzeitig der Sammelplatz für die Auffahrt zum Startplatz.


Schleppgelände Schnathorst

Das Schleppgelände Schnathorst liegt am Südrand der Wiehengebirges in Höhe der Stadt Lübbecke. Die Zulassung des 750m lange Geländes erfolgte
Mitte 2004.

GPS-Koordinaten

N 52°16,247` O 08°44,279`

Ausrichtung

Windenschlepp: Ost/West

DHV-Geländeinfo

ID=550

Geländehalter

Parasport Schnathorst

Platztelefon

0160-5142555

Tandem-Angebote

Info

Bemerkungen

Alle Besucher werden gebeten nicht mit Kraftfahrtzeugen in das Gelände zu fahren. An der Einfahrt zur Windmühle stehen genügend Parkmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Von hier sind es 3 Gehminuten, vorbei an der sehr schönen Mühle, bis ins Schleppgelände.

Anfahrtsbeschreibung

Die A30 an der Abfahrt 29 Kirchlengern verlassen und die B239 nach Norden in Richtung Lübbecke folgen. Hinter Kirchlengern rechts Richtung Schnathorst abbiegen. Ab Schnathorst zeigen Hinweisschilder zur Windmühle Struckhof den richtigen Weg. Das Gelände liegt an der L876 zwischen den Ortschaften Struckhof und Wallücke.


Schleppgelände Westerenger

Das Schleppgelände Westerenger liegt zwischen dem Städten Bielefeld
und Osnabrück östlich der B68. Ein 1000m langer Feldweg verbindet zwei
große Landewiesen, die auch für Hochleistungsdrachen ausreichen Platz
bieten. Das Gelände ist Ost-West ausgerichtet und ergänzt sich mit dem
Gelände Künsebek idealerweise.

GPS-Koordinaten

N 52°07´ O 08°29

Ausrichtung

Windenschlepp: O,W

DHV-Geländeinfo

ID=65

Geländehalter

Flugschule Udo Wilhelm

Bemerkungen

Der Schulbetrieb hat vorrang vor dem normalen Flugbetrieb. An schulungsintensiven Tagen wird die Startreihenfolge durch eine Helmreihe bestimmt.

Anfahrtsbeschreibung

Das Windenschleppgelände Westerenger erreicht man von Werther  (westlich angrenzend an Bielefeld) aus nach Norden über die „Engerstraße“ (L 782) fahrend durch Häger in Richtung Enger. Kurz nach Häger heißt die L782 dann „Wertherstraße“. In Lenzinghausen (Ortsteil von Spenge) überfährt man zunächst eine Fußgängerampel geradeaus und erreicht nach ca. 1.000 Meter eine Ampelkreuzung (diagonal gegenüber auf der linken Seite befindet sich ein Kriegerdenkmal). Weiter geradeaus fahrend erreicht man ab der Ampelkreuzung gemessen nach 1.500 Metern eine unbeampelte Kreuzung. Dort rechts abbiegen in die „Westerengerstraße“ in Richtung Bielefeld-Jöllenbeck (Ortsrichtung ist nicht ausgeschildert, nur der Straßenname). Nach ca. 200 Metern beginnt am rechten Straßenrand eine langgezogene Parkbucht (P2).
Bitte nur in den Buchten am Straßenrand und nicht in der Geländeeinfahrt (unbedingt freihalten für Notfälle!!!) und schon gar nicht direkt im Gelände parken. Ausnahme: Windenfahrzeuge.). Direkt dahinter geht rechts ein Feldweg ab. Daneben  rechts befindet sich die Start- und Landewiese bei Windrichtung ‚West’. Bei Ostwind parkt man auf einem Parkstreifen (P1) auf einer Nebenstraße zur Wertherstraße ungefähr in Höhe des gegenüber liegenden Start- und Landefeldes. Von hier aus geht man auf dem grün eingezeichneten Fußweg zum Fluggelände (Beim Annähern unbedingt Seile und Flugbetrieb beachten!!!).



Neuestes Video – JoergS

MünstAIRland Aufbauaktion März 2023

MünstAIRland Aufbauaktion März 2023

Flugbetrieb gemeldet

bisher keine Meldungen

XC-Daten aus Gaupel WsG Gaupel on Tour

dhv xc

Wetter

meteoblue

Meteogroup 4 Tage
Meteo Parapente

  • Segelflugwetterbericht
  • Topmeteo
  • DHV-Wetterseite
  • Windy
  • velivole.fr
  • Windfinder
  • METAR FMO


Interaktive Story-Map

Fluggelände

Interaktive Gelände-Map

Fluggelände

DHV Sicherheitsmitteilungen

  • 2. Februar 2023Sicherheitsmitteilung: Rettungsgerät für Gleitschirm
  • 8. Januar 2023Warnung: Gurtzeug für Gleitschirm
  • 1. Dezember 2022Sicherheitsmitteilung: Gleitschirm-Gurtzeuge Karpofly Xalps 3 und 4 Musterprüfnummer: PH 045.2013 (Nummer wurde von der Prüfstelle www.para.test.com für das Modell Xalps 3 vergeben)
MünstAIRland - Drachen- und Gleitschirmflieger - Mühlenweg 35 - 48712 Gescher
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen