Der Gleitschirm- und Drachenfliegerverein MünstAIRland zauberte am Samstag erstmalig Kindern und Jugendlichen aus der pädiatrischen Kardiologie der Uniklinik Münster mit Gleitschirm-Tandemflügen Begeisterung ins Gesicht.
„Wir möchten Kindern und Jugendlichen, die in den vergangenen Monaten oder meist Jahren eine schwere Zeit in der Kinderkardiologie in der Universitätsklinik in Münster verbringen mussten, mit einem Gleitschirm-Tandemflug beschenken. Mit diesem Projekt möchten wir den Kindern und ihren Familien einen außergewöhnlichen und unbeschwerten Tag ermöglichen“ lautete die Devise. Hierfür haben auf dem Fluggelände in Coesfeld-Gaupel besonders ausgebildete Piloten die besonderen Gäste mit dem Tandemgleitschirm mit in die Höhe genommen, um mit ihnen gemeinsam frei wie ein Vogel über die Felder, Wiesen und Wälder des Münsterlandes zu gleiten. Pilot und Passagier wurden durch eine Seilwinde sicher nach oben gebracht, wo man nur noch das Rauschen des Windes hört und einen weiten Blick bis an den Horizont hat.
Trotz sehr unstabiler und schwer vorhersagbarer Wetterlage konnten alle angemeldeten Passagiere bis zum Nachmittag starten. Glückliche Gesichter und strahlendes Lächeln belohnte die Tandempiloten und die zahlreichen Helfer, die das Event möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt hier dem Verein Herzkranke Kinder e.V. Münster für die Unterstützung bei der Organisation und den Sponsoren (Pagels Metallbau GmbH, Ahaus, Belegschaft der Mondi Gronau GmbH, Gronau, REVENTA GmbH & Co. KG, Horstmar, Volksbank Gescher eG, Wärme ins Haus, Horstmar, Das Pflegeteam J&K GmbH, Dülmen, LVM Versicherungsagentur Huesmann, Münster, Industriebau Hoff und Partner GmbH, Gronau), die in finanzieller Hinsicht die Durchführung sicherstellten.
Am Mittwoch war nach dem verregneten Sommer in den Alpen und dem überraschenden Herbsteinbruch hier bei uns endlich wieder sommerliches Flugwetter in Sicht. Wie erwartet lockte das schöne Wetter etliche Piloten an den Platz, die am späten Nachmittag bei diesem herrlichen Wetter ein wenig Airtime erhaschen wollten. Die Zeit wurden bis zum Sonnenuntergang ausgekostet 🙂
Der Flugtag war besser vorausgesagt, als sich letztlich am Fluggelände der MünstAIRländer einstellen sollte. Der Wind kam am Start sehr cross, teilweise von Hinten, obwohl an der Winde eindeutig Süd anstand. Zudem gab es recht kräftige Böen – aber das Wetter wird ja bekanntlich immer vor Ort gemacht.
Die Starts waren kein Kinderspiel, und auch das Schleppseil wollte nicht so recht durchs reife Korn gleiten…da war es dann auch egal, dass uns der Mähdrescher hautnahe Einblicke in die aktuelle Landmaschinentechnik vermittelte. Für Pilot und Schirm bestand jedoch zu keiner Zeit Gefahr!
Am Ende hatten alle viel Sonne, manche ein paar kürzere Flüge, und der Bauer sein Kornfeld „geschafft".
https://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gif00RalfHhttps://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gifRalfH2014-08-02 20:14:052014-08-02 20:16:41Piloten im Kornfeld
Gaupel-Coesfeld-Gescher-Stadtlohn-Vreden-Ahaus-Heek-Gaupel: Stationen eines Dreiecksflugs über 55 km. Michael war mit der längsten Flugzeit während eines weiteren Flugs 4:15h in der Luft. Weitere Piloten nutzen den Flugtag für hohe und kleinere Ausflüge rund um den aufgeheizten Thermikofen GAUPEL! Gute Flugbedingungen in Gaupel. Anspruchsvolle Thermik erlaubte Strecken- und Höhenflüge. Der schwache Wind machte den Thermikeinstieg nicht einfach. André schaffte uns als Windenfahrer geduldig in die Luft – Vielen Dank!
https://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gif00Markushttps://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gifMarkus2014-07-19 11:56:502014-07-19 12:00:40Dreiecksflüge und lange Flugzeiten
… in Gaupel. Wenn auch wesentlich zäher als der Wetterbericht und das Wolkenbild vermuten ließen, Im Stufenschlepp reichte es dann meistens für den Thermikanschluss.
Nachmittags zog es zuverlässiger und die Basis stieg an auf über 1300 Meter. Viele Piloten konnten länger in der Luft bleiben und auch Überlandflüge durchführen.
Vielen Dank an Andre, der an diesem Tag die Winde exklusiv besetzt und uns alle zügig und sicher unter die Wolken gebracht hat.
Bereits am Freitagnachmittag (17.5.2014 ) waren die ersten am Platz, und am Samstag ging es bereits um 11 Uhr los. Allerdings war der Himmel wider Erwarten noch dicht, so dass zunächst einmal die neue Schaukel aufgebaut wurde (Dank an Shorty für’s besorgen!). Dort können nun auch prima Gurtzeuge eingestellt werden!
Einstiegsbart am Schleppgelände
Ab ca. 13:00 machte der Himmel dann auf und die Sonne heizte ein. Bald waren die ersten unterwegs, vor allem die Gastflieger konnten sich gleich über dem Platz unter eine schöne Wolke saugen. So schafte es Axel Finke von den Mühlenfliegern tatsächlich auf Anhieb 63 km bis über den Rhein hinter Wesel – Glückwunsch! Auch andere flogen schöne Strecken, und auch gemeinsames Fliegen mit Aussenlandung wie an der Perlenkette war möglich! MünstAIRländer Tagessieg ging an Michael Keimburg mit 30km bis nach Lembeck. Markus konnte trotz tapferen Ausbildungseinsatzes an der Winde am Ende auch noch einen schönen Genußflug über Coesfeld einsacken.
800m über Coesfeld
Am Sonntag ging es munter weiter: Die Sonne zeigte sich schon vom frühen Morgen an, traumhafte nicht zu große Cumuli standen bald über dem Platz. Viele kamen sehr schnell „auf Strecke", persönliche Rekorde wurden aufgestellt, und diesmal hatte zunächst Gerd das einsame Los des Windenfahrers. Was ihn allerdings nicht davon abhielt, um kurz vor 16:00 noch zu einem Hammerflug über 47 km und 3:46 h bis nach Bocholt zu starten – Glückwunsch!
Für alle Tage besonderen Dank an die tapferen Windenfahrer und Rückholer – die viel zu tun hatten!
https://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gif00RalfHhttps://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gifRalfH2014-05-20 12:40:232014-05-21 17:28:29Es war ein aktives Wochenende am Airport der MünstAIRländer!
Gerd auf 1.500m über Coesfeld beim Flug nach Vreden
Angeblich „weiß der April zwar nicht was er will" aber zumindest ist zwischen dem Starkwind, den Hagel- und Graupelschauern auch immer wieder ein schöner Flugtag dabei. Letzten Samstag hatten wir neben vielen Starts bei Sonnenschein auch Streckenflüge bis nach Münster und beim „Feierabendfliegen" am Mittwoch fliegt Gerd in 2h 37min bis nach Vreden.
Die Ostertage sind jedoch vermutlich zu windig …. aber mal schauen!
https://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gif00Markushttps://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gifMarkus2014-04-17 12:42:412014-04-17 12:57:32April entwickelt sich als "flugfreundlich" !
ist nun eine neue „Story-Map" zu finden. Diese interaktive Karte zeigt Bilder und Videos aus unserem Schlepp-und Fluggelände, wobei durch die Verknüpfung mit einer Karte ein guter räumlicher Eindruck entsteht.
Es sind sowohl Impressionen vom Schleppgelände als auch von diversen Streckenflügen im nahen und fernen Umland (von Bramsche bis an den Rhein) zu finden.
Eigentlich hatten wir das Wochenende schon aufgegeben. Eine Kaltfront, darüber Schichtbewölkung. Der Segelflugwetterbericht wurde wegen „fehlender Thermikentwicklung" erst garnicht ausgegeben. Dennoch trafen wir uns am Gelände, spulten 400m neues Seil auf die Winde, damit für den nächsten Thermiktag alles vorbereitet ist. Und dann kam dennoch die Sonne raus. Und sofort brodelten an allen Ecken die Thermikblasen nach oben. Enge Bärte sanftes Steigen bei tiefer Basis. Flüge bis 30 min und 300m Überhöhung, mehr als wir erwartet hatten.
Stammtisch und Pilotenbriefing für die neue Saison. Die Saison 2014 haben wir vor einigen Tagen mit ersten Schlepps beginnen können. Die Winden laufen nach einigen kleinen Reparaturen wieder rund; Windenfahrer und Piloten sind motiviert für die ersten Flüge der Saison. Noch im vergangen Jahr haben sich die EWFs und der Vorstand bei den Pflichtfortbildungen beim DHV über die aktuellen Bestimmungen des Windenschlepps vertraut gemacht; aber auch bei uns lokal am Gelände gibt es einige Veränderungen und Neuerungen die alle – die bei uns Fliegen – betreffen. Um auch in der neuen Saison organisiert und sicher den Windenschlepp in Gaupel betreiben zu können, haben wir für Piloten und Gäste ein Pilotenbriefing zur Einstimmung auf die Saison vorbereitet. Relevante Themen sind: Veränderungen am Gelände: Start- und Landeplätze, Überflugverbote. Änderung des Luftraums am FMO ab März 2014, Organisation des Schleppbetriebs, Optimierung der Startprozesse, Sicherheitsstarts, Seitenwindstarts und Rückwärtsstarts, etc. Es gibt sicher viele interessante Details aber auch bestimmt genug Zeit zum geselligen Austausch. Wir freuen uns auf ein zahlreiches erscheinen der Piloten und Gäste, die bei uns in der Saison 2014 fliegen wollen.
https://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gif00Markushttps://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gifMarkus2014-04-03 09:21:242014-04-03 15:16:18Pilotenbriefing am 03.04.2014 um 19:30 Uhr am Coesfelder Berg
Fly4Kids – Fliegen schenkt Freude – wird voller Erfolg
AllgemeinDer Gleitschirm- und Drachenfliegerverein MünstAIRland zauberte am Samstag erstmalig Kindern und Jugendlichen aus der pädiatrischen Kardiologie der Uniklinik Münster mit Gleitschirm-Tandemflügen Begeisterung ins Gesicht.
„Wir möchten Kindern und Jugendlichen, die in den vergangenen Monaten oder meist Jahren eine schwere Zeit in der Kinderkardiologie in der Universitätsklinik in Münster verbringen mussten, mit einem Gleitschirm-Tandemflug beschenken. Mit diesem Projekt möchten wir den Kindern und ihren Familien einen außergewöhnlichen und unbeschwerten Tag ermöglichen“ lautete die Devise. Hierfür haben auf dem Fluggelände in Coesfeld-Gaupel besonders ausgebildete Piloten die besonderen Gäste mit dem Tandemgleitschirm mit in die Höhe genommen, um mit ihnen gemeinsam frei wie ein Vogel über die Felder, Wiesen und Wälder des Münsterlandes zu gleiten. Pilot und Passagier wurden durch eine Seilwinde sicher nach oben gebracht, wo man nur noch das Rauschen des Windes hört und einen weiten Blick bis an den Horizont hat.
Weitere Bilder in der Galerie (17.09.2014: neue Bilder hochgeladen, auf 2 Seiten 😉 !)
Feierabendfliegen
AllgemeinWeitere Bilder in der Galerie
Piloten im Kornfeld
AllgemeinDer Flugtag war besser vorausgesagt, als sich letztlich am Fluggelände der MünstAIRländer einstellen sollte. Der Wind kam am Start sehr cross, teilweise von Hinten, obwohl an der Winde eindeutig Süd anstand. Zudem gab es recht kräftige Böen – aber das Wetter wird ja bekanntlich immer vor Ort gemacht.
Die Starts waren kein Kinderspiel, und auch das Schleppseil wollte nicht so recht durchs reife Korn gleiten…da war es dann auch egal, dass uns der Mähdrescher hautnahe Einblicke in die aktuelle Landmaschinentechnik vermittelte. Für Pilot und Schirm bestand jedoch zu keiner Zeit Gefahr!
Am Ende hatten alle viel Sonne, manche ein paar kürzere Flüge, und der Bauer sein Kornfeld „geschafft".
Danke an Andre auf dem heißen Windenplatz!
Mehr Bilder in der Galerie!
Dreiecksflüge und lange Flugzeiten
AllgemeinGaupel-Coesfeld-Gescher-Stadtlohn-Vreden-Ahaus-Heek-Gaupel: Stationen eines Dreiecksflugs über 55 km. Michael war mit der längsten Flugzeit während eines weiteren Flugs 4:15h in der Luft. Weitere Piloten nutzen den Flugtag für hohe und kleinere Ausflüge rund um den aufgeheizten Thermikofen GAUPEL! Gute Flugbedingungen in Gaupel. Anspruchsvolle Thermik erlaubte Strecken- und Höhenflüge. Der schwache Wind machte den Thermikeinstieg nicht einfach. André schaffte uns als Windenfahrer geduldig in die Luft – Vielen Dank!
Streckenflugtag..
AllgemeinNachmittags zog es zuverlässiger und die Basis stieg an auf über 1300 Meter. Viele Piloten konnten länger in der Luft bleiben und auch Überlandflüge durchführen.
Vielen Dank an Andre, der an diesem Tag die Winde exklusiv besetzt und uns alle zügig und sicher unter die Wolken gebracht hat.
Weitere Fotos in der Galerie
Es war ein aktives Wochenende am Airport der MünstAIRländer!
AllgemeinGemeinsam auf kleiner Strecke
Bereits am Freitagnachmittag (17.5.2014 ) waren die ersten am Platz, und am Samstag ging es bereits um 11 Uhr los. Allerdings war der Himmel wider Erwarten noch dicht, so dass zunächst einmal die neue Schaukel aufgebaut wurde (Dank an Shorty für’s besorgen!). Dort können nun auch prima Gurtzeuge eingestellt werden!
Ab ca. 13:00 machte der Himmel dann auf und die Sonne heizte ein. Bald waren die ersten unterwegs, vor allem die Gastflieger konnten sich gleich über dem Platz unter eine schöne Wolke saugen. So schafte es Axel Finke von den Mühlenfliegern tatsächlich auf Anhieb 63 km bis über den Rhein hinter Wesel – Glückwunsch! Auch andere flogen schöne Strecken, und auch gemeinsames Fliegen mit Aussenlandung wie an der Perlenkette war möglich! MünstAIRländer Tagessieg ging an Michael Keimburg mit 30km bis nach Lembeck. Markus konnte trotz tapferen Ausbildungseinsatzes an der Winde am Ende auch noch einen schönen Genußflug über Coesfeld einsacken.
800m über Coesfeld
Am Sonntag ging es munter weiter: Die Sonne zeigte sich schon vom frühen Morgen an, traumhafte nicht zu große Cumuli standen bald über dem Platz. Viele kamen sehr schnell „auf Strecke", persönliche Rekorde wurden aufgestellt, und diesmal hatte zunächst Gerd das einsame Los des Windenfahrers. Was ihn allerdings nicht davon abhielt, um kurz vor 16:00 noch zu einem Hammerflug über 47 km und 3:46 h bis nach Bocholt zu starten – Glückwunsch!
Für alle Tage besonderen Dank an die tapferen Windenfahrer und Rückholer – die viel zu tun hatten!
April entwickelt sich als „flugfreundlich“ !
AllgemeinNeue, interaktive „Story-Map“ unseres Schleppgeländes verfügbar
AllgemeinUnter folgendem Link: Interaktive Story-Map
ist nun eine neue „Story-Map" zu finden. Diese interaktive Karte zeigt Bilder und Videos aus unserem Schlepp-und Fluggelände, wobei durch die Verknüpfung mit einer Karte ein guter räumlicher Eindruck entsteht.
Es sind sowohl Impressionen vom Schleppgelände als auch von diversen Streckenflügen im nahen und fernen Umland (von Bramsche bis an den Rhein) zu finden.
Viel Spaß beim stöbern!
Nieselregen – Windenwartung – Thermikflüge
AllgemeinEigentlich hatten wir das Wochenende schon aufgegeben. Eine Kaltfront, darüber Schichtbewölkung. Der Segelflugwetterbericht wurde wegen „fehlender Thermikentwicklung" erst garnicht ausgegeben. Dennoch trafen wir uns am Gelände, spulten 400m neues Seil auf die Winde, damit für den nächsten Thermiktag alles vorbereitet ist. Und dann kam dennoch die Sonne raus. Und sofort brodelten an allen Ecken die Thermikblasen nach oben. Enge Bärte sanftes Steigen bei tiefer Basis. Flüge bis 30 min und 300m Überhöhung, mehr als wir erwartet hatten.
Pilotenbriefing am 03.04.2014 um 19:30 Uhr am Coesfelder Berg
AllgemeinStammtisch und Pilotenbriefing für die neue Saison. Die Saison 2014 haben wir vor einigen Tagen mit ersten Schlepps beginnen können. Die Winden laufen nach einigen kleinen Reparaturen wieder rund; Windenfahrer und Piloten sind motiviert für die ersten Flüge der Saison. Noch im vergangen Jahr haben sich die EWFs und der Vorstand bei den Pflichtfortbildungen beim DHV über die aktuellen Bestimmungen des Windenschlepps vertraut gemacht; aber auch bei uns lokal am Gelände gibt es einige Veränderungen und Neuerungen die alle – die bei uns Fliegen – betreffen. Um auch in der neuen Saison organisiert und sicher den Windenschlepp in Gaupel betreiben zu können, haben wir für Piloten und Gäste ein Pilotenbriefing zur Einstimmung auf die Saison vorbereitet. Relevante Themen sind: Veränderungen am Gelände: Start- und Landeplätze, Überflugverbote. Änderung des Luftraums am FMO ab März 2014, Organisation des Schleppbetriebs, Optimierung der Startprozesse, Sicherheitsstarts, Seitenwindstarts und Rückwärtsstarts, etc. Es gibt sicher viele interessante Details aber auch bestimmt genug Zeit zum geselligen Austausch. Wir freuen uns auf ein zahlreiches erscheinen der Piloten und Gäste, die bei uns in der Saison 2014 fliegen wollen.