und hält Einzug in Gaupel. Die letzten Maisfelder sind abgeerntet, die Temperaturen werden frischer, langsam geht eine schöne Saison dem Ende entgegen.
Das letzte Wochenende konnte aber nochmal punkten. Bereits am Freitag nachmittag trafen sich die ersten Mitglieder zum Einfliegen.und während man in lockerer Atmosphäre auf nachlassenden Wind wartete, nutzte Greenkeeper Shorty die Zeit um mit ’seinem‘ Aufsitzmäher die Clubanlage auf Stadtparkniveau zu trimmen.
Eine Unpäßlichkeit der alten Winde tat der Stimmung dann auch keinen Abbruch, pünktlich um 10 Uhr wurde der Flugbetrieb am Samstag mit der Stufenschleppwinde wieder aufgenommen. Erstmals waren sogar mehr Windenfahrer als Piloten gemeldet.
Konstanter Wind aus der richtigen Richtung ermöglichte allen Piloten oft in die Luft zu kommen. Im Stufenschlepp manchmal bis zu 450 Meter Ausklinkhöhe, entsprechend konnte man die Flugzeit verlängern, dazu gab es am Wochenende interessante Schirmpremieren am Platz und reichlich Testflüge. Alle Anwesenden rundum zufrieden und gerade Piloten freuen sich schon auf den kommenden Winter, denn man weiß ja: In Gaupel ist immer Saison, Winterfliegen in Gaupel
Schon am ersten, von mehreren geplanten Wochenenden, konnten wir am Platz das alljährliche Biwak durchführen. Der Wettergott hatte nach dem relativ bescheidenen Sommer ein Einsehen und bescherte uns gute Bedingungen.
Viel Betrieb am Airport Gaupel, sowohl Samstag als auch am Sonntag. Beide Winden waren einsatzbereit und brachten alle Piloten zügig in die Luft. Das Wetter ließ zwar keine Superlative zu, dennoch konnten viele Streckenflüge in die nähere Umgebung gemacht werden, Flugzeiten bis zu 1.5 Stunden waren möglich. Bis zum Sonnenuntergang wurde am Samstag geflogen, dann begann der gemütliche Teil mit Grillen und unterhaltsamen Lagerfeuerrunden. Viele Mitglieder hatten Ihre Zelte mitgebracht und konnten einen sternenklaren Himmel bis spät in die Nacht genießen.
Das neue Clubhaus, erstrahlt im neuen Glanz, bot den perfekten Mittelpunkt für diese Veranstaltung. Besonderer Dank dafür an Ralf Kötters und seine Helfer.
Bleibt noch der Ausweichtermin am kommenden Wochenende, ursprünglich geplant falls das Wetter nicht mitspielt, jetzt vielleicht als Angebot für Wiederholungstäter und allen, denen es gefallen hat ? …dann könnte es voll werden……
Seit dem letzten Wochenende haben wir auch bei unserer Koch-Winde die Abstandsseile auf ein dehnungsarmes Spezialseil umgebaut. Die sperrigen Schutzschläuche sind jetzt überflüssig und werden nicht mehr benötigt. Das Seil ist zudem dünner und somit leicht zu händeln. Auf den Seiten des DHVs findet Ihr aktuell einen Sicherheitshinweis zum Vorseil. Die angesprochene Problematik der Einhängeschlaufe ist durch das beschriebene Einknoten eines dickeren Seils berücksichtigt. Auf der Stufenschleppwinde haben wir diese Seile schon seit Saisonbeginn in Verwendung. Weitere Details zur Sicherheitsmitteilung beim DHV unter diesem LINK und weitere Hintergründe des DHVs als pdf hier.
https://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gif00Markushttps://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gifMarkus2012-08-29 10:14:052012-09-03 13:13:01Tramper auf der Schleppstrecke und "Neue Abstandsseile" !
Wie in jedem Jahr veranstaltete die Flugschule Active Zone aus Beelen auch in 2012 ein Thermik Technik Seminar in Greifenburg/Kärnten. Auch diesmal waren wieder einige Gaupelaner dabei um sich von Markus Berghaus ins Thermikfliegen einweisen zu lassen oder einfach nur um dieses schöne Fluggebiet zu genießen. Greifenburg bietet viel Atmosphäre, eine große Landewiese direkt neben dem Campingplatz und viele Möglichkeiten auch für nichtfliegende Familienmitglieder.
Endlich kommt der Sommer und auch ein toller Flugtag am Sonntag. Beste Thermikbedingungen, reichlich Schleppseile, Kuchen, Kaffee, Herzhaftes, Flugzeiten bis über 2h, Flughöhen bis an die Basis. Eine unserer Tandemgäste hatte Glück und durfte mit dem Tandem (selbst -siehe Fotos in der Galerie 😀 ) bis an die Wolken steuern. Danke an alle helfenden Hände für einen tollen Flugtag im Thermikofen Gaupel. Zum Finale gab’s natürlich auch noch ein Landebier! Weitere Bilder in der Galerie und einen ersten Video-Rohschnitt gibt es auch..
Wie im letzten Jahr wird auch in 2012 ein Biwak geplant. Für Anmeldung und Planung des Wochenendes/Ausweichtermins bitte dem Doodle Link im Mitgliederbereich folgen.
…. konnten es die Gaupelaner wieder nicht lassen und machten den Himmel über der Bauernschaft unsicher. Leider ging thermisch nichts, die Cirren verhinderten eine nutzbareThermikentwicklung. Trotzdem gabs viel Spass bei Erstbefliegungen (Willkommen Heike), Hitzeflügen (puhh war das warm) und Stufenschlepperprobung! Weitere Bilder in der Galerie.
„Wetterbegünstigt ist am Sonntag das Münsterland!" hieß es bei der Tagesschau am Abend zuvor. Und so kam es auch: Der Thermikofen GAUPEL war angeheizt, schon früh starteten die ersten Piloten. Flugwetter für alle. Tolle Fernsicht und Thermik pur. Sightseeing Münsterland mit Schlössertour. Einige Piloten gingen auf Strecke, die Windrichtung forderte wegen der Luftraumbeschränkung des FMO volle Konzentration. Die letzte Landung nach 19:00 Uhr, mehrere Stunden Airtime und persönliche Higlights. Besonderer Dank an Windenfahrer, Rückholer und Kuchenspender! Bilder in der Galerie.
Der Herbst ist gekommen..
Allgemeinund hält Einzug in Gaupel. Die letzten Maisfelder sind abgeerntet, die Temperaturen werden frischer, langsam geht eine schöne Saison dem Ende entgegen.
Das letzte Wochenende konnte aber nochmal punkten. Bereits am Freitag nachmittag trafen sich die ersten Mitglieder zum Einfliegen.und während man in lockerer Atmosphäre auf nachlassenden Wind wartete, nutzte Greenkeeper Shorty die Zeit um mit ’seinem‘ Aufsitzmäher die Clubanlage auf Stadtparkniveau zu trimmen.
Eine Unpäßlichkeit der alten Winde tat der Stimmung dann auch keinen Abbruch, pünktlich um 10 Uhr wurde der Flugbetrieb am Samstag mit der Stufenschleppwinde wieder aufgenommen. Erstmals waren sogar mehr Windenfahrer als Piloten gemeldet.
Konstanter Wind aus der richtigen Richtung ermöglichte allen Piloten oft in die Luft zu kommen. Im Stufenschlepp manchmal bis zu 450 Meter Ausklinkhöhe, entsprechend konnte man die Flugzeit verlängern, dazu gab es am Wochenende interessante Schirmpremieren am Platz und reichlich Testflüge. Alle Anwesenden rundum zufrieden und gerade Piloten freuen sich schon auf den kommenden Winter, denn man weiß ja: In Gaupel ist immer Saison, Winterfliegen in Gaupel
Sommerfest – Biwak 2012
AllgemeinSchon am ersten, von mehreren geplanten Wochenenden, konnten wir am Platz das alljährliche Biwak durchführen. Der Wettergott hatte nach dem relativ bescheidenen Sommer ein Einsehen und bescherte uns gute Bedingungen.
Das neue Clubhaus, erstrahlt im neuen Glanz, bot den perfekten Mittelpunkt für diese Veranstaltung. Besonderer Dank dafür an Ralf Kötters und seine Helfer.
Bleibt noch der Ausweichtermin am kommenden Wochenende, ursprünglich geplant falls das Wetter nicht mitspielt, jetzt vielleicht als Angebot für Wiederholungstäter und allen, denen es gefallen hat ? …dann könnte es voll werden……
Fotos in der Galerie und bei Jörg Sahle auf http://www.a-i-g.biz/Gaupel/thumb.html
Tramper auf der Schleppstrecke und „Neue Abstandsseile“ !
AllgemeinZurück vom Thermik-Technik Seminar
AllgemeinVideo und Fotos von der Kärnten Woche .
Gaupel-Kunst?
AllgemeinNein, keine Kunst…
…nur alle Flugtracks über 5 km von Gaupel aus, im Jahr 2012
Im interaktiven Geländeplan könnt Ihr Euch die Flüge unter „Layers" hinzuschalten.
Bei Klick auf einen Track seht ihr im Titel in einfacher Kurzform den Piloten, sowie das Flugdatum (tt/mm/jj).
http://bit.ly/OsqANl
Sommerfeeling …..
AllgemeinBiwak 2012
AllgemeinWie im letzten Jahr wird auch in 2012 ein Biwak geplant. Für Anmeldung und Planung des Wochenendes/Ausweichtermins bitte dem Doodle Link im Mitgliederbereich folgen.
Trotz Sommerschwüle …
Allgemein….
konnten es die Gaupelaner wieder nicht lassen und machten den Himmel über der Bauernschaft unsicher. Leider ging thermisch nichts, die Cirren verhinderten eine nutzbareThermikentwicklung. Trotzdem gabs viel Spass bei Erstbefliegungen (Willkommen Heike), Hitzeflügen (puhh war das warm) und Stufenschlepperprobung! Weitere Bilder in der Galerie.
Itzefly 2013
AllgemeinUnverbindliche Voranmeldung im Mitgliederbereich.
Itze hat auch noch in September/Oktober 2012
Termine frei für Istrien/Italien.
weitere Info auf http://itzefly.blogspot.de/2008/01/termine.html
Wetterbegünstigt und galaktische Flüge
Allgemein