https://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gif00adminhttps://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gifadmin2019-07-29 08:22:472019-07-29 08:22:47Drachenstart in Gaupel
Pfingstsonntag gings richtig gut. Gleich der erste Pilot konnte nach über 6 Stunden in Oldenburg landen. Schulte holt mit 155 km den neuen Platzrekord. Herzlichen Glückwunsch! Dahinter Gast Michael, sehr spät gestartet, noch bis Flugplatz Quakenbrück geflogen.
Alle Piloten konnten reichlich km und Airtime sammeln, es gab super Steigwerte beste Sicht und Basis bis knapp 2000m. Zusätzlich macht es die neue Luftraumordnung, bei diesen Windverhältnissen, schon einfacher.
Das Beste ist die Buddy-Funktion über Fanet im Navi. So könnte Teamfliegen richtig Spass machen. Jetzt brauchts noch weitere schöne Tage wie diesen Pfingstsonntag und vielen Dank an Andre und seine Windenfahrer.
Platz 1 Bundesliga/Zwischenrunde lässt hoffen auf eine gute Saison 🙂 – Link Bundesliga –
https://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gif00adminhttps://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gifadmin2019-06-10 18:44:302019-06-10 19:16:18Endlich.....mal wieder Streckenwetter
Hier findet ihr die neuen Luftraumdaten 2019 im OpenAir-Format, passend für Skytraxx und andere Varios. Ist insbesondere
für die Änderungen am Luftraum Münster wichtig! Wir haben gerade im Süden mehr Platz 🙂
https://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gif00adminhttps://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gifadmin2019-04-13 12:32:052019-04-15 13:59:58Neue Luftraumdaten 2019 für Skytraxx und co.
Hallo MünstAIRländer, am 15.02. findet ein Workshop unter der Leitung von Markus Kaup zum Thema „Änderung der Luftraumstruktur“ in Coesfeld statt. Andreas hat den Sitzungssaal der Bezirksregierung Münster in Coesfeld, Leisweg 12 ab 19 Uhr reserviert.
Vorab können ab 15 Uhr, wie im vergangenen Jahr, die Retter an den großen Tischen neu gepackt werden. Rückmeldungen per email an schleppstart oder whatsapp Wer nach 16 Uhr ins Haus möchte, muss sich telefonisch kurz am Eingang bei Andreas anmelden. TEL. 01708012519
Hallo MünstAIRländer (*),
für Samstag, 16.02.2019, habe ich einen Vortrag „Vernetztes fliegen mit FANET+“ mit anschließenden Workshop zum SKYTRAXX 2.0 / dem neuen SKYTRAXX 2.1 sowie zum SKYTRAXX 3.0 mit Dr. Jürgen Eckert organisiert. Jürgen ist der federführende Softwareentwickler von SKYTRAXX.
Zum Inhalt: „Intelligente Netzwerk-Technologien erobern zunehmend unseren Alltag. Mit FLARM, Open Glider Net und FANET+ halten sie jetzt auch bei den Freizeitfliegern Einzug. Die Hersteller der netzwerkfähigen Fluginstrumente versprechen mehr Sicherheit und erweiterte Möglichkeiten durch die aktuellen Geräte, von Kollisionsvermeidung über Live-Tracking bis zur Schwarm-Intelligenz. Was steckt dahinter, wie kann ich die intelligente Technik sinnvoll einsetzten und welcher konkrete Nutzen ist zu erwarten?“
Im Namen des Gleitschirmsclubs Diomedea e.V. als Ausrichter des Events möchte ich euch und die Mitglieder eurer Vereine hierzu herzlich einladen.
Zusätzlich wird der Termin auf der Homepage von active-zone, SKYTRAXX und dem DHV veröffentlicht.
Der Vortrag startet um 17:00 Uhr im
Altes Gasthaus Freitag
Davertstraße 40
48163 Münster-Amelsbüren
Über eine Teilnahme vieler Gleitschirmflieger aus der Region würden wir uns sehr freuen.
https://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gif00Wernerhttps://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gifWerner2019-01-17 08:44:422019-01-17 08:48:03SKYTRAXX mit FANET+
Schon seit ein paar Jahren, fahren einige Mitglieder unseres und benachbarter Vereine Anfang Oktober nach Algodonales, genauer gesagt in der Woche über den 3. Oktober.
Die Flugausbeute war zu der Jahreszeit immer sehr gut, höchstens ein Tag Ausfall pro Woche. Flugtechnisch ist zu der Jahreszeit dort noch sehr viel möglich. Lange Flüge, kräftige Thermik, gemütliches Soaren. Sightseing auch für Nichtflieger
Bei unserer JHV am 23.11.2018 haben wir die Gelegenheit genutzt, uns das Flugjahr Revue passieren zu lassen: Das Jahr 2018 war für uns ein Rekordjahr. 43 aktive Piloten wurden an 74 Flugtagen insgesamt 1.549 mal mit unserer Elektrowinde in die Ausklinkposition gebracht. Daraus resultierten weit über 4.500 geflogene Kilometer und maximale Flughöhen bis 2.700 Meter, alles verlief unfallfrei. Dabei hat unser Windenfahrer Andre mit fast 700 Schlepps mit Abstand die meisten Startvorgänge durchgeführt – herzlichen Dank!!!
Luca über „seinem" See 😉
Die meisten Starts, 82, hat Bernard absolviert. Markus hat mit einem 127 km-Flug bis Barneveld in den Niederlanden den weitesten Flug der Saison gemacht. Luca ist auf Grund der in den Sommermonaten vorherrschenden Nordströmung viermal zum Möhnesee (Bild) geflogen. Den offiziellen Teil der Versammlung rundeten Informationen von vergangenen und zukünftigen Flugreisen ab. Bei den Wahlen wurden Andreas Sibbing und die Kassenprüfer in ihren Ämtern bestätigt – auch hier ein herzliches Dankeschön!
https://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gif00KatiBhttps://www.schleppstart.de/wp-content/uploads/2017/11/logo_muenstairland-1.gifKatiB2018-12-02 20:27:132018-12-02 20:32:091.549 mal in Ausklinkposition – Rekordjahr im MünstAIRland
German Flatlands 2019
AllgemeinMarkus Kaup belegt einen sensationellen 2. Platz in der Sportklasse. Herzlichen Glückunsch !
Es war eine super Flugwoche mit 73 Teilnehmern im Wettbewerb. In diesem Jahr erschwerte Wetterbedingungen. MünstAIRland insgesamt 7x im Goal.
– Ergebnisse und Fotos hier –
Drachenstart in Gaupel
AllgemeinNeue Zugmaschine
AllgemeinSo macht Windefahren Spass.
Geflogen wurde natürlich auch noch:
Fotos | Direkter Link zu den Flügen
Feierabendfliegen
AllgemeinWinde aufbauen, Starten,
2-3 Stufen, 2-3 Stunden Airtime,
Rückholen, Landebier, Grillen, Chillen, Repeat.
-Fotos-
Endlich…..mal wieder Streckenwetter
AllgemeinRalf über Riesenbeck am Nassen Dreieck
Pfingstsonntag gings richtig gut. Gleich der erste Pilot konnte nach über 6 Stunden in Oldenburg landen. Schulte holt mit 155 km den neuen Platzrekord. Herzlichen Glückwunsch! Dahinter Gast Michael, sehr spät gestartet, noch bis Flugplatz Quakenbrück geflogen.
Alle Piloten konnten reichlich km und Airtime sammeln, es gab super Steigwerte beste Sicht und Basis bis knapp 2000m. Zusätzlich macht es die neue Luftraumordnung, bei diesen Windverhältnissen, schon einfacher.
Das Beste ist die Buddy-Funktion über Fanet im Navi. So könnte Teamfliegen richtig Spass machen. Jetzt brauchts noch weitere schöne Tage wie diesen Pfingstsonntag und vielen Dank an Andre und seine Windenfahrer.
Platz 1 Bundesliga/Zwischenrunde lässt hoffen auf eine gute Saison 🙂 – Link Bundesliga –
Neue Luftraumdaten 2019 für Skytraxx und co.
AllgemeinHier findet ihr die neuen Luftraumdaten 2019 im OpenAir-Format, passend für Skytraxx und andere Varios. Ist insbesondere
für die Änderungen am Luftraum Münster wichtig! Wir haben gerade im Süden mehr Platz 🙂
Direkter Link auf die Datei:
https://www.daec.de/fileadmin/user_upload/files/2019/Fachbereiche/Luftraum_und_Flugbetrieb/DAEC_Airspace_Germany29_03_2019_1.txt
UPDATE:
Als Ergänzung hier noch die Links auf aktuelle Luftraumdaten von Österreich und Schweiz.
(Natürlich alles ohne Gewähr)
15.02.2019 – Änderung der Luftraumstruktur – Workshop
AllgemeinHallo MünstAIRländer, am 15.02. findet ein Workshop unter der Leitung von Markus Kaup zum Thema „Änderung der Luftraumstruktur“ in Coesfeld statt. Andreas hat den Sitzungssaal der Bezirksregierung Münster in Coesfeld, Leisweg 12 ab 19 Uhr reserviert.
SKYTRAXX mit FANET+
AllgemeinHallo MünstAIRländer (*),
für Samstag, 16.02.2019, habe ich einen Vortrag „Vernetztes fliegen mit FANET+“ mit anschließenden Workshop zum SKYTRAXX 2.0 / dem neuen SKYTRAXX 2.1 sowie zum SKYTRAXX 3.0 mit Dr. Jürgen Eckert organisiert. Jürgen ist der federführende Softwareentwickler von SKYTRAXX.
Zum Inhalt: „Intelligente Netzwerk-Technologien erobern zunehmend unseren Alltag. Mit FLARM, Open Glider Net und FANET+ halten sie jetzt auch bei den Freizeitfliegern Einzug. Die Hersteller der netzwerkfähigen Fluginstrumente versprechen mehr Sicherheit und erweiterte Möglichkeiten durch die aktuellen Geräte, von Kollisionsvermeidung über Live-Tracking bis zur Schwarm-Intelligenz. Was steckt dahinter, wie kann ich die intelligente Technik sinnvoll einsetzten und welcher konkrete Nutzen ist zu erwarten?“
Im Namen des Gleitschirmsclubs Diomedea e.V. als Ausrichter des Events möchte ich euch und die Mitglieder eurer Vereine hierzu herzlich einladen.
Zusätzlich wird der Termin auf der Homepage von active-zone, SKYTRAXX und dem DHV veröffentlicht.
Der Vortrag startet um 17:00 Uhr im
Altes Gasthaus Freitag
Davertstraße 40
48163 Münster-Amelsbüren
Über eine Teilnahme vieler Gleitschirmflieger aus der Region würden wir uns sehr freuen.
Anmeldungen und weitere Details unter mit FANET+
Gruß Burkhard Vogt
Diomedea Gleitschirmclub e.V., Ahlen
Algodonales 2019
AllgemeinZielflug nach Ronda
Schon seit ein paar Jahren, fahren einige Mitglieder unseres und benachbarter Vereine Anfang Oktober nach Algodonales, genauer gesagt in der Woche über den 3. Oktober.
Die Flugausbeute war zu der Jahreszeit immer sehr gut, höchstens ein Tag Ausfall pro Woche. Flugtechnisch ist zu der Jahreszeit dort noch sehr viel möglich. Lange Flüge, kräftige Thermik, gemütliches Soaren. Sightseing auch für Nichtflieger
– weitere Info und Anmeldung im internen Bereich –
1.549 mal in Ausklinkposition – Rekordjahr im MünstAIRland
AllgemeinLuca über „seinem" See 😉
Die meisten Starts, 82, hat Bernard absolviert. Markus hat mit einem 127 km-Flug bis Barneveld in den Niederlanden den weitesten Flug der Saison gemacht. Luca ist auf Grund der in den Sommermonaten vorherrschenden Nordströmung viermal zum Möhnesee (Bild) geflogen.
Den offiziellen Teil der Versammlung rundeten Informationen von vergangenen und zukünftigen Flugreisen ab. Bei den Wahlen wurden Andreas Sibbing und die Kassenprüfer in ihren Ämtern bestätigt – auch hier ein herzliches Dankeschön!